Von Martin Jansen CMAS***/Tr-C.
Vereinsfahrt 2024 Malta/Gozo Martin Jansen CMAS***/Tr-C
Die Vereinsfahrt 2024 sollte mal an eine andere Location gehen als bisher.
So wurde anstelle Ägypten oder Frankreich für 2024 dann Gozo, die kleine Nachbarinsel von Malta ausgewählt.
Malta/Gozo liegen ca. 190km südlich von Sizilien im Mittelmeer und genießt in Taucherkreisen einen guten Ruf. Schöne Landschaften über und unter Wasser. Vielseitige unterschiedliche Tauchspots. Auch im Oktober noch akzeptable warme Temperaturen sowohl im Wasser als auch außerhalb des Wassers, gute Sichtverhältnisse.
Gebucht im Mai 2024
Unser Reisebüro „International Aquanauticclub“ in Essen leistete ganze Arbeit und so konnten wir über TUI buchen.
12.10.: Früh morgens machten sich die einzelnen Fahrgemeinschaften dann auf den Weg nach Schipol/Amsterdam. Alle waren pünktlich am richtigen CheckIn-Schalter.
Wer sind „ALLE“?
„ALLE“, das sind: Pascal und Sandra, Marcel, Gerrit, Olaf, Alex, Jörg, Frank, Jan, Fabian, Erik, Peter und Laura, sowie meine Wenigkeit… Martin.
Nach etwas weniger als drei Stunden Flugzeit landeten wir in Malta, konnten recht zügig bis zum BaggageClaim. Die Zeit, bis wir unser Gepäck bekamen überbrückten wir in der Nähe eines Burger Kings und stärkten uns gemeinschaftlich erst einmal.
Nach dem Transfer, Bus-Fähre-Bus, nach Gozo konnten wir gegen18:00h im Hotel Calypso/Gozo einchecken.
Abendessen, plaudern, relaxen, den Tag der Anreise ausklingen lassen.
13.10.: Wir werden morgens um 08:30h von Gregor abgeholt. Gregor ist Tauchlehrer und Miteigentümer der Tauchbasis „Nautic-Team Gozo“
Gregor leitet uns beim Einchecken in die Tauchbasis. Brevetcheck, Einweisung in die Basis, etc. Dann geht es zum ersten Spot für den Checkdive. Wir sind mit zwei Pick Ups unterwegs. Das Eine klappriger als das Andere. Eines fährt Gregor, das zweite fährt Rangid. Wer ist denn nun dieser Rangid? Auf Malta herrscht Linksverkehr.
1 Spot: Xwieni Bay.
Eine einfache Bucht, relativ flach. Für Checkdive und Bleicheck gut geeignet. Hier und da die Bojen-Übung hat mehr oder weniger gut geklappt.
Dann Rückfahrt und Oberflächenpause.
2. Spot: Reqqa Point. Interessante Anfahrt mit eindrucksvollem Küstenbereich und schon anspruchsvollerem Einstieg über eine Leiter in sehr bewegtes Wasser.
14.10.: Unser Guide ist von nun an Sophie. Sie ist seit drei Jahren auf Gozo, 23 Jahre alt und angehende TL* mit 750 TG. Ihre Spot-Briefings sind klar und deutlich und nicht zu überhören.
Der 1. Spot heute ist das Wrack der Kawela. An der Südküste von Gozo gelegen. Schöne 40m Tiefe. Der Einstieg erfolgt per Sprung vom Ufer aus. Der Außstieg per Leiter.
Gangway MS Kawela
Zum 2. Spot nachmittags geht es zur Cathedral Cave…Höhlentauchen….
Im Entenmarsch die Treppe runter über schroffes Gestein zum Einstieg per Leiter.
Der Tauchgang führt zwischen schroffen Felsen her unter Wasser in einen Dome.
15.10.: 1. Spot heue, Blue Hole…
Ein Blue Hole entsteht durch ein fast kreisrund eingestürztes Riffdach.
Kurz vor dem Abstieg. Im Hintergrund von mir ist die Abbruchkannte zu erkennen.
Der Abstieg erfolgt durch den Schlot mit ca. 5m Durchmesser und es kann direkt danach eine weitere Höhle betaucht werden.
Wo der nun rumgelegen hat, kann ich Euch nicht sagen, aber er ist schön ausgeleuchtet.
2. Spot, Inlandsea: Durch eine 25m tiefe Schlucht geht zum offenen Meer.
Durchflutet mit Sonnenstrahlen.
Wir hören über uns die kleinen Boote mit den Überwassertouristen hin und her flitzen.
16.10.: 1.Spot, das Wrack Caminoland:
Außen… ca. 30m Tiefe.
Innen…
2. Spot, …Mittelfinger
Anrödeln auf, durch die Natur glattgeschliffenem Gestein nachmittags.
Ebenfalls durch die Natur fast kugelrund geschliffene Steine unter Wasser.
Und wo der gewesen ist, weiß ich auch nicht mehr…
17.10.: Heute ganztägige Bootstour nach Camino. Eine noch kleinere Insel zwischen Malta und Gozo.
Der 1. Spot.
Wrack P31
Auf max. 20m Tiefe auf einem großen Plateau aus feinem Sand gelegen kann sie auch über ihre gesamte Länge durchtaucht werden.
2. Spot, Chrystal Bay.
Ein idealer Spot zum austauchen. Es wird nochmal eine Höhle und ein Durchtaucher geboten.
Ein- und Ausstieg erfolgen jeweils vom Boot aus.
Alle Spots haben sich gelohnt. Eindrucksvolle Lichtspiele in den Caves. Auftauchen innerhalb des Blue Dome mit Echo. Das Durchtauchen der Wracks.
Außer den unterschiedlichen Fischen sehen wir noch z.B. ein Seepferdchen auf der Seepferdchenwiese, Babymuränen, Würmer beim Quallenschmaus.
Man sieht deutlich Geländeformen, die von tecktonischen Ereignissen herrühren dürften. Fast schnurgerade Rinnen auf dem Grund. Kreisrunde Löcher unterschiedlicher Größe und Tiefe. Wer so etwas mag…
Zu Land bieten Malta/Gozo gewachsene Landschaften und eindrucksvolle Gebäude, die aus den verschiedenen geschichtlichen Epochen der Inseln stammen.
Auffallend ist die große Menge der an fast allen Ufern erstellten Salzpfannen. Fast alle Äcker sind mit aus Naturstein sorgfältig errichtetet Mauern umgeben.
Zum Essen abends ging es in unterschiedliche Restaurants. Z.B Indisch oder auch Italienisch.
Kalb Madras, Spearrips, Ripeyesteak, Beaf Madras oder… ganz toll, ein Teller voll mit Röstzwiebeln. Lecker
. Spearrips… Kalb Madras
18.10.: Am letzten Tag wird nicht getaucht, dafür geht es mit dem Bus in die City. Victoria…Kleiner Stadtrundgang und Besuch der Zitadelle.
Von der Zitadelle aus hat man einen atemberaubenden Ausblick über Gozo hinweg in alle Richtungen.
Innerhalb der Zitadelle kann man schmalen verwinkelten Gassen folgen. Alles ist gepflegt.
Irgendwann bereiteten wir uns dann auf die Abreise vor. Kofferpacken.
19.10.: Kurz nach Mitternacht treten wir alle komplett den Transfer zum Flughafen an.
Wieder Bus-Fähre-Bus.
Rückflug wieder etwas weniger als drei Stunden. Nachmittags sind alle zuhause.
Danke an das Team für die Beiträge zu diesem Bericht… Vorn links…. Sophie. Danke für ´s Guiden.
…und danke an Rangid für das Fahren durch den Linksverkehr….
Diese Vereinsfahrt wird allen Teilnehmern in Erinnerung bleiben, oder? 😉
Seid Ihr beim nächsten Mal mit dabei….
Martin Jansen CMAS***/Tr-C