Indem du dich als Mitglied mit dem Ausbildungsleiter in Verbindung setzt. Von ihm erfährst du wann der nächste Ausbildungskurs läuft und wie die Ausbildung von statten geht. Infos hierzu kannst du unter der Seite Kontakt anfordern.
Das kommt drauf an. Einige Kurse werden über zwei Monate laufen. Andere werden als Wochenendkurse an drei Wochenenden durchgeführt. Welche Möglichkeit der Kursteilnahme jeweils möglich ist, muss mit dem Ausbildungsleiter abgesprochen werden.
Die Kosten für die Mitgliedschaft und für die Ausbildung werden durch die Beitragsordnung des Vereines geregelt. Der Aktuelle Beitrag ist dem Antrag auf Mitgliedschaft beigefügt. Unter Verein / Mitgliedsbeiträge kann man sich auch informieren.
Ja, bei der Aufnahme wird eine einmalige Aufnahmegebühr fällig. Die Gebühr ist durch die Beitragsordnung geregelt und auf dem Antrag auf Mitgliedschaft ausgewiesen.
Um einen Tauchkursus zu absolvieren oder um Tauchen zu können, ist eine Tauchuntersuchung nötig. Diese wird von einem Arzt durchgeführt und bestätigt. Ohne die Tauchuntersuchung ist das Tauchen nicht möglich. Bei Personen bis zum vierzigsten Lebensjahr wird die Tauchuntersuchung alle zwei Jahre verlangt. Bei über vierzig Jahren jedes Jahr. Die Tauchuntersuchung beim Arzt ist kostenpflichtig und wird vom untersuchenden Arzt in Rechnung gestellt.
Ja, der Verein bittet auch ein Schnuppertauchen während der Trainingszeit an. Jeweils in der ersten Woche eines Monats ist nach Voranmeldung ein Schnuppertauchen möglich. Anfragen können über das Kontaktformular gestellt werden.
Nein, der Verein stellt den Tauchschülern für die Ausbildung erst einmal eine Ausrüstung zur Verfügung. Gleichwohl wird jeden Tauchschüler geraten sich bei Beginn des Kursus die ABC Ausrüstung (Maske, Schnorchel, Flossen) direkt zu kaufen. Bei wem das nicht möglich ist, der bekommt natürlich die Sachen vom Verein gestellt.
Als Mitglied des Vereins, ist die Pressluft die jeder Taucher zum Ausüben seines Sports gebraucht, kostenlos. Der Verein hat einen eigenen Kompressor für Atenluft.
Nein. Allerdings sind die Ausbildungskosten dann höher.
Die Mitgliedschaft im Verein ist unabhängig von der Ausbildung. Weitere Infos hierzu findest du in unserer Satzung unter Verein/ Satzung
Ja sicher, die Tauchsport Gemeinschaft Lingen hat auch als sichtbares Zeichen in ihrer Satzung eingefügt, dass alle Menschen mit und ohne Behinderung ihren Sport in der Tauchsport Gemeinschaft nachgehen können.
Das hängt von der Behinderung ab. Grundsätzlich kann jeder in den Sparten Tauchsport, Schnorcheln und Flossenschwimmen seinen Sport ausüben. Über Einschränkungen entscheidet der Arzt bei der Sportuntersuchung. In besonderen Fällen obliegt es der Verantwortung des Tauchlehrers oder des Trainer.
Wenn du keine Antwort hier findest, kannst du unter Kontakte ein Formular ausfüllen und uns zusenden. Gern beantworten wir dir deine Fragen.
Im Bereich Schnorcheln und Flossenschwimmen solltest du schwimmen können. Im Bereich Tauchen müsstest du 14 Jahre alt sein. Du kannst aber in der Sparte Schnorcheln und Schwimmen schon erste Erfahrungen im Apnoetauchen machen und dann mit 14 Jahren in die Tauchsport Sparte wechseln und dort deinen Tauchschein machen.